Gut vorbereitet und motiviert reisten die Athleten Hannah Sabrina Sch., Mats G., Felix B., Joselia J.,
Rian-Louis G., Oscar S. sowie Sabrina Sch. mit dem Trainerteam Steffi und Carsten nach Erding um im
Biathle, Triathle und Laser Run sowohl in den Einzel- als auch in den Staffeldisziplinen ihr Können und Talent zu zeigen. Das Team wurde durch die Eltern von Mats und Rian-Louis unterstützt, die als Motivatoren, Fans und Helfer zu einer erfolgreichen EM beitrugen.
Die Athleten, Trainer und Elternteile sprangen zur Freude des Veranstalters auch immer wieder als Helfer bei den Wettkämpfen ein, so dass ein reibungsloser Ablauf des Events möglich wurde.
Am 28.06.2023 konnten sich alle Athleten im freien Training mit dem Weiher und der Streckenführung zu Lande und zu Wasser vertraut machen.
Am Donnerstag, 29.06.2023, sind Felix und Rian-Louis dann im Biathle Einzel mit Laufen und Schwimmen im Kronthaler Weiher in den Wettkampf gestartet.
Felix wurde in der U15 und Rian-Louis in der U19 jeweils bester Deutscher Teilnehmer.
Hannah und Mats stiegen am Freitag, 30.06.2023, in den Wettkampf ein und erreichten trotz harter Konkurrenz die Bronze-Medaille in der Biathle Mixed-Staffel U11.
Joselia und Oscar konnten in der U17 als beste deutsche Mannschaft einen guten 4. Platz in der Biathle Mixed-Staffel erzielen.
Felix und Rian-Louis traten in der Biathle Männerstaffel U19 an und konnten hier die Silbermedaille erreichen und sind somit die amtierenden Vize-Europameister.
Am gleichen Tag wollten alle Athleten auch in den Triathle Staffeln zeigen, was sie können.
Hannah und Mats erreichten in der Triathle U11 Mixed-Staffel mit knappem Vorsprung nach
Großbritannien und vor Tschechien die Silbermedaille und sind somit die alten und die neuen Vize-Europameister in dieser Disziplin.
Felix konnte mit seiner Staffelpartnerin Lena D. aus Neuss im Triathle Mixed der U15 mit Platz 5 eine Top Five – Platzierung erreichen.
Als reine Männerstaffel sind Oscar und Rian-Louis in der U19 Vize-Europameister im Triathle geworden und haben verdient die Silbermedaille bei der Siegerehrung entgegengenommen.
Joselia holte mit ihrer Staffelpartnerin Hannah D. aus Neuss in der U19 Frauenstaffel den 1. Platz und somit die Goldmedaille.
Sie ist nunmehr amtierende Europameisterin in dieser Disziplin und
Altersklasse.
Sabrina hatte in der Triathle Mixed-Staffel Masters 40+ ihren ersten internationalen Wettkampf und am Ende reichte es für Platz 5 mit ihrem Staffelpartner.
Am Samstag, 01.07.2023, war der längste und anstrengendste Wettkampftag für die Athleten und Betreuer. Los ging es mit den Triathle Einzelwettkämpfen. Hier konnten unsere Athleten zahlreiche Top Ten Platzierungen erzielen und mussten sich teilweise noch durch Ausscheidungswettkämpfe für das Finale qualifizieren. Die Disziplinen Laufen, Schwimmen und Schießen kosteten viel Kraft, doch damit war der Wettkampftag noch nicht zu Ende.
Abends ging es dann in den Laser Run Staffeln weiter. Das Teilnehmerfeld und somit die Konkurrenz war durch die Anreise diverser Sportschulen deutlich angewachsen.
Mats und Hannah gingen zusammen in der U11 Mixed-Staffel an den Start und holten die
Bronzemedaille.
Joselia und Oscar starteten zusammen in der U17 Laser Run Mixed Staffel und konnten sich vor Großbritannien die Silbermedaille und somit den Vize-Europameistertitel sichern.
Sabrina hatte im Laser-Run Mixed Wettkampf etwas Pech beim Start und am Schießstand, als sie durch einen verlorenen Schuh und eine nicht angehen wollende Schießscheibe wertvolle Sekunden verlor. Dennoch hatte sie das Rennen nicht aufgegeben und konnte sich mit ihrem Staffelpartner Fabian St. in der Matsers 40+ über einen 6. Platz freuen.
Felix und Rian-Louis starteten zusammen in der Männerstaffel der U19 und wurden erfolgreich Vize-Europameister und bekamen somit eine Silbermedaille.
Am letzten Wettkampftag, Sonntag, 02.07.2023, waren die Laser Run Einzelwettkämpfe angesetzt. Es begann Hannah, die im Regen und einem sehr engen Rennen als beste Deutsche einen tollen 9. Platz von 21 Teilnehmerinnen in der U11 weiblich erzielte.
Mats startete kurz darauf in der U11 männlich und erzielte dank toller Schieß- und Laufleistung einen hervorragenden 4. Platz von 25 Teilnehmern und wurde bester Deutscher in diesem Rennen. Oscar konnte sich erfolgreich fürs Finale in der U17 männlich qualifizieren und hat im Finale mit Platz 13 weitere 11 Teilnehmer hinter sich lassen können. Joselia lag in ihrem Halbfinale auf einer guten Platzierung für das anstehende Laser Run Finale, musste den Wettkampf aber leider verletzungsbedingt vorzeitig beenden.
Schließlich haben Rian-Louis mit Platz 8 von 25 Teilnehmern in der U19 männlich und Sabrina in der Altersklasse Master 40+ weiblich mit Platz 7 von 9 eine erfolgreiche Wettkampfwoche abgeschlossen.
Insgesamt gab es für die SGHN- Athleten in den unterschiedlichen Altersklassen
1 x Gold, 10x Silber und 4 x Bronze.
Wir gratulieren allen Athleten zu Ihren hervorragenden Platzierungen und freuen uns auf die IDM
Laser Run in Bonn.